.



Übersicht - zurück


Die erste Zahl, die man sehen kann, ist die Zwei. Bis Drei kann man blicken, ab Vier muss man zählen. Die Eins ist noch keine Eins ohne die Zwei. Polaritäten erschaffen die Welt. Man nennt die Polaritäten auch Gegenteile. Manchmal führen Gegenteile zur Spaltung und zum Kampf. Andere Male sind sie eine harmonische Ergänzung. Klangworte für Gegenteile sind eine gute Grundlage, um daraus andere Begriffe abzuleiten, denn die polaren Begriffe bilden das Herz der Bedeutung in der Klangsprache.



scharf / stumpf



fein / grob


männlich / weiblich


offen / verschlossen



viel / wenig


hell / dunkel


innen / außen



weich / hart


warm / kalt


passend / unpassend



neu / alt


oben / unten


trocken / nass



leer / voll


intakt / kaputt


süß / sauer



allgemein / speziell


stark / schwach


schwer / leicht



fühlend / gefühllos


groß / klein


schön / hässlich



schnell / langsam


getrennt / verbunden


gut / böse



fröhlich / betrübt


wach / schlafend


arm / reich



rund / eckig


früh / spät


dünn / dick



sauber / dreckig


gebogen / gerade


laut / leise



nahe / fern


lang / kurz


künstlich / natürlich



krank / gesund


fähig / unfähig


wild / zahm



endlich / unendlich


statisch / beweglich


vorne / hinten



roh / gekocht


senkrecht / waagrecht


klar / trüb



dumm / klug


bunt / grau


bedeutend / unbedeutend



gleich / anders


wahr / falsch


billig / teuer



seltsam / normal


sichtbar / unsichtbar


hungrig / satt



lebendig / tot


aktiv / passiv


geschützt / ungeschützt



anwesend, abwesend


interessiert / gleichgültig


gefährlich / ungefährlich



ernst / lustig


nützlich / unnütz


ordentlich / wirr



einzeln / gruppiert


fruchtbar / unfruchtbar


spielerisch, zwanghaft



steigend / fallend


rot / grün


blau / orange



gelb / violett


buckelig, flach


gebend / nehmend



kriegerisch / friedlich


einfach / komplex


führend / folgend



essbar / unessbar


persönlich / unpersönlich


zukünftig / vergangen



bunt / grau


fremd / eigen


weiß / schwarz



drückend / ziehend


rechte / linke


locker / befestigt



flüssig / fest


alles / nichts


weit / eng


schöpferisch / einfallslos


eins / zwei



.

Übersicht - zurück

.